weihnachtskugeln18

...fällt vielen Kindern sehr, sehr schwer. Es gibt unzählige, unterschiedliche Strategien, mit denen sich Kinder das Warten verkürzen oder es beenden. Beispielsweise durch schnelles, ausdauerndes Antippen der Erziehenden, wenn diese sich gefühlt unendlich lange mit einem anderen Kind oder der Mama unterhalten. Oder das kontinuierliche Umschleichen des Basteltischs, wenn mal wieder alle Plätze besetzt sind. Eine weitere Möglichkeit ist es, sich schnell auf einen freiwerdenen Stuhl am Frühstückstisch zu setzen, während das eigentlich dort sitzende Kind gerade seine Mandarinenschalen zum Müll bringt. Das Warten darauf, dass endlich auch die Erzieherin ihre Matschhose angezogen hat und es in den Garten geht, obwohl man als Erste:r fertig war!

 

In einigen Fällen kann das Warten durch eigenes (Ver-)Handeln verkürzt, angenehm gestaltet und/oder beendet werden: Ich kann eine andere Erzieherin fragen, wenn ich ein dringendes Problem habe oder zu ihr gehen, wenn ich etwas genau JETZT erzählen muss. Ich kann mir noch ein Buch anschauen und die Wartezeit überbrücken bis der nächste Platz am Basteltisch frei wird. Ich kann mir einen Stuhl an den Frühstückstisch an den Platz neben meinen Freund schieben und mit ihm frühstücken. Ich kann den anderen Kindern beim Jackeschließen Hilfe anbieten, dann sind alle schneller fertig und wir können endlich los in den Garten!

Dass das Warten auf Weihnachten anders ist, eine andere Qualität hat (wie zum Beispiel das Warten auf den Geburtstag), spüren auch die Kinder. Sie zeigt sich darin, dass, auch wenn ich alle Türchen schon vor dem ersten Dezember aufmache, Weihnachten nicht schneller kommt. Sie zeigt sich darin, dass, auch wenn wir im Dunkeln in den Kindergarten gehen und beim Abholen die Sonne schon untergegangen ist, das Warten auf Weihnachten die Zeit gemütlich macht. Dieses Warten hat etwas Verbindendes und Geheimnisvolles......

Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit!

Evangelische Kindertagesstätte Witterschlick
Witterschlicker Allee 4  
53347 Alfter   
mail:  kita.witterschlick@ekir.de
Tel.: 0228-642551

mobil: 0178-5895531

 

Unser Träger:
Evangelische Kirchengemeinde am Kottenforst

Termine

ab dem 08.12.2023
Gespräche mit den Eltern der Mittelkinder.
Sie bekommen eine E-Mail mit Terminen zum Auswählen.

27.-29.12.2023
Weihnachtsferien

02.01.2024
Erster Kitatag im neuen Jahr.

08.02.2024
Weiberfastnacht. Wir feiern Karneval!

17.03.2024
Frühjahrsgottesdienst

02.-05.04.2024
Osterferien

03.05.2024
Maifest

13.-17.05.2024
Waldwoche
Wir starten um 9.00h, um in den Wald zu gehen.

04. oder 05.07.2024
Abschlussfest der "Heulenden Wölfe"
Bitte teilen Sie uns mit, welcher Termin für Sie besser passt.

15.07.-02.08.2024
Sommerferien

05.08.2024
Erster Tag im neuen Kindergartenjahr.

21.07.bis 08.08.2025
Sommerferien

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.