Für 10 Kinder und ihre Eltern neigt sich die Kindergartenzeit dem Ende zu. Die Schulzeit wird nach den Ferien beginnen. Dieser bedeutende Übergang - vom Kitakind zum Schulkind bzw. von Eltern eines Kitakindes zu Eltern eines Schulkindes - bringt viele neue Entwicklungsanforderungen mit sich, die zu bewältigen sind. Der Übergangsprozess hat schon im letzten Sommer begonnen und wurde von uns bis heute behutsam unterstützt und begleitet. Beendet ist er erst, wenn Kinder und Eltern die neuen Impulse und Herausforderungen, die der Schullalltag mit sich bringt, gemeistert haben.
Für uns, die weiter in den Kindergarten gehen, ist insbesondere der Abschied von Familien, die mehrere Kinder bei uns hatten und die wir bis zu 10 Jahre lang begleitet haben (bei aller Professionalität) schmerzhaft. Da ist es gut, wenn man zusammen ein Fest feiern kann, das Positive der vergangenen Zeit dankbar in den Blick nimmt oder sich auf die Freude einzelner Kinder konzentriert: "Jipiiiii! Letzter Kitatag!!!!"
Bei ihrem letzten großen Projekt - die gemeinsame Vorbereitung des Indianerfestes - können alle zukünftigen Schulkinder ihr Können unter Beweis stellen. Innerhalb von 2 Monaten wird die gesamte Indianerausrüstung hergestellt. Dazu gehört es außerdem, sich einen Indianernamen auszusuchen und sich als Indianerkind zu malen. Stirnbänder, T-Shirts und Trommeln sowie ein gemeinsamer Indianertanz dienen dazu Ausdauer, Konzentration sowie graphomotorische Fertigkeiten weiterzuentwickeln.
Ihren Tanz dem Indianerhäuptling und den Eltern zu zeigen sind die Höhepunkte der Abschiedsfeier. Gemeinsam anderen etwas zeigen, aktiv mitgestalten und eingebunden sein sind hier die sozialen, gesellschaftlich relevanten Komponenten.
An dieser Stelle wünschen wir euch allen einen guten Start in die Schule, nette LehrerInnen und Mut und Neugier für den neuen Lebensabschnitt! Danke, dass wir euch bis hierhin begleiten durften.