NeuesHaeuschen2022

Endlich ist es soweit: auf dem Platz hinter der Wasserpumpe unter der großen Eiche im Garten entsteht unser neues Gartenhäuschen. Sehr, sehr lange lag es jetzt schon in Einzelteile verpackt auf unserer Terrasse. Der ursprüngliche Plan 2019 war, es gemeinsam mit Eltern, Erzieherinnen und Kindern aufzubauen. Da kam uns das dumme Coronagedöns in die Quere und macht seit dem Gemeinschaftsaktionen schwierig. Dabei wäre das mal wieder schön: alle Erwachsenen die Zeit und Lust haben treffen sich und machen zusammen etwas Sinn- und Friedvolles für die Kinder im Kindergartengarten.

Nun ist es anders gekommen und nicht weniger spannend.

Eines morgens kam ein Mann in den Garten und brachte sein Werkzeug mit, legte ein langes Stromkabel von der Terrasse bis nach oben unter die Eiche und schaute auf einen großen Bogen Papier. Sofort war klar: hier passiert gleich etwas! Das große Paket vor dem Küchenfenster wurde von der staubigen Plane befreit, die Folie abgerissen und die Holzteile sortiert. Einige davon nahm der Mann mit nach oben und beantwortete derweil die vielen Fragen der Kinder.

In den nächsten Tagen war der erste Gang von den Kindern an die Terrassentür, um zu schauen, wie weit das Haus aufgebaut worden war:
"Schau´mal! Da oben das Haus, da sind schon die Wände da, aber noch keine Tür!"
"Und da fehlt noch das Dach!"
"Ja! Und der Fernseher!"

Während der Gartenzeit war der Mann auch da und freute sich am 3. Tag schon beim Betreten des Gartens auf seinen Fanclub, der sich in Teilen schon die besten Zuguckplätze auf der Bank gesichert hatte. Ehrfürchtig werden nach wie vor die ganz echten Werkzeugkisten, Handgriffe und die Stärke des Handwerkers bestaunt, der tatsächlich alle Bodenbretter gleichzeitig alleine (!) nach oben tragen kann!

Ähnliches beobachten wir Erzieherinnen auch, wenn der Monteur die neue Spülmaschine anschließt, der Baumpfleger  "wie Spiderman" in der Eiche hängt oder der Polizist mit seinem Motorrad kommt, um zu fragen, warum der Zaun um den Garten denn wohl so hoch ist. Die, die da kommen sind Experten von denen man etwas lernen kann und das was sie tun, ist sinnvoll, eine HIlfe für uns und die Arbeit inklusive Werkzeuge in gerade diesem Moment beobachtbar, hörbar, mit allen Sinnen wahrzunehmen, jetzt, echt und 4dimensional.

 

Evangelische Kindertagesstätte Witterschlick
Witterschlicker Allee 4  
53347 Alfter   
mail:  info@ev-kitawitterschlick.de  
Tel.: 0228-642551

mobil: 0178-5895531

 

Unser Träger:
Evangelische Kirchengemeinde am Kottenforst

Termine

Bitte beachten Sie, dass sich unsere Öffnungszeiten aus den Ihnen bekannten Gründen geändert haben!
Da wir die Aufsichtspflicht durch die unbesetzten Fachkraftstunden nicht mehr gewährleisten können, ist die Kita bis auf Weiteres
am Freitag nur noch bis 14.00 Uhr geöffnet!
 
Bitte holen Sie Ihr/e Kind/er freitags in der Zeit von 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr ab.
 

28.03.2023
Elterninfoabend über zoom
Start: 19.30h
Bitte teilen Sie Fr. Bojack Ihre aktuelle Email-Adresse mit, da Sie darüber den Link zum zoom-Meeting erhalten werden.

11.-14.04.2023
Osterferien

22.-26.05.2023
Waldwoche

16.06.2023
Abschlussfest der "Stachligen Igel" ab 17Uhr.

10.-28.07.2023
Sommerferien